vorbeigehen

vorbeigehen

* * *

vor|bei||ge|hen 〈V. intr. 145; ist
1. einen Augenblick nebenher- u. dann weitergehen, vorübergehen (Schlag, Schuss)
2. nicht treffen, das Ziel verfehlen
3. 〈fig.〉 zu Ende gehen, aufhören
● der Schmerz wird bald \vorbeigehen ● eine Gelegenheit (ungenutzt) \vorbeigehen lassen 〈fig.〉 ● an jmdm., an einem Gebäude \vorbeigehen; an etwas \vorbeigehen 〈fig.〉 etwas nicht beachten, sich nicht um etwas kümmern; er geht achtlos an allen Schönheiten der Natur vorbei; bei jmdm. \vorbeigehen 〈umg.〉 jmdn. kurz besuchen, jmdn. kurz aufsuchen; bitte geh doch bei ihm vorbei und bring ihm das Buch zurück 〈umg.〉; im Vorbeigehen ohne stehen zu bleiben; 〈fig.〉 flüchtig; Blumen im Vorbeigehen abpflücken; ich habe es nur im Vorbeigehen gesehen, bemerkt 〈fig.〉; jmdn. mit dem Blick im Vorbeigehen streifen; im Vorbeigehen flüsterte er mir zu ...

* * *

vor|bei|ge|hen <unr. V.; ist:
1.
a) auf jmdn., etw. zu-, ein Stück nebenher- u. dann in gleicher Richtung weitergehen, sich gehend entfernen:
an jmdm. v., ohne ihn zu erkennen;
unter jmds. Fenster v.;
ich habe jemanden v. sehen;
du gehst an der Bank vorbei und biegst dann rechts ab;
er ging an den Schönheiten der Natur [achtlos] vorbei (beachtete sie nicht);
<subst.:> beim/im Vorbeigehen grüßen;
Ü am Kern der Sache v.;
b) (Sport) einholen u. hinter sich lassen; überholen:
an jmdm. v.;
c) vorbeiführen (2):
die Straße geht an der Schule vorbei;
d) (ein Ziel) nicht treffen, verfehlen:
der Schuss, Schlag ist [am Ziel] vorbeigegangen.
2. (ugs.) jmdn., etw. kurz aufsuchen [um etw. zu erledigen]:
beim Arzt, zu Hause v.
3. zu Ende gehen, vorüber-, vergehen:
die Schmerzen werden wieder v.;
Ü keine Gelegenheit ungenutzt v. lassen.

* * *

vor|bei|ge|hen <unr. V.; ist: 1. a) auf jmdn., etw. zu-, ein Stück nebenher- u. dann in gleicher Richtung weitergehen, sich gehend entfernen: an jmdm. v., ohne ihn zu erkennen; unter jmds. Fenster v.; ich habe jemanden v. sehen; du gehst an der Post vorbei und biegst dann rechts ab; Er geht an keinem Bettler vorbei (er gibt jedem Bettler, an dem er vorbeikommt, etwas; Faller, Frauen 75); der Schuss, Schlag ist [am Ziel] vorbeigegangen (hat nicht getroffen); er ging an den Schönheiten der Natur [achtlos] vorbei (beachtete sie nicht); <subst.:> beim/im Vorbeigehen grüßen; Ü am Kern der Sache v.; Und an der einfachen Wahrheit gehst du blind vorbei ...! (Musil, Mann 1247); <subst.:> ich habe das nur im Vorbeigehen (flüchtig) bemerkt; er hat einfach so im Vorbeigehen (ohne Rücksicht) zwanzig Leute entlassen; b) (Sport) einholen u. hinter sich lassen; überholen: an jmdm. v.; Seaborne auf gleicher Höhe mit Hellström, doch er geht nicht vorbei (Lenz, Brot 171); c) vorbeiführen (2): die erste Sklavenkarawanenstraße ... geht südlich am Massailand vorbei (Grzimek, Serengeti 261). 2. (ugs.) jmdn., etw. kurz aufsuchen [um etw. zu erledigen]: beim Arzt, zu Hause v. 3. zu Ende gehen, vorüber-, vergehen: die Schmerzen werden wieder v.; Wie schnell dieses Jahr vorbeigegangen ist (Remarque, Obelisk 302); Ü keine Gelegenheit ungenutzt v. lassen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • vorbeigehen — V. (Grundstufe) eine Person oder etw. passieren Synonyme: vorübergehen, vorbeikommen, vorüberkommen Beispiele: Wir sind am Bahnhof vorbeigegangen. Er ging an mir vorbei und grüßte mich nicht. vorbeigehen V. (Aufbaustufe) ugs.: jmdm. einen kurzen… …   Extremes Deutsch

  • vorbeigehen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • vorbeifahren • vorbeikommen (an) • überholen • passieren • bestehen • …   Deutsch Wörterbuch

  • vorbeigehen — 1. a) entlanggehen, passieren, vorbeikommen, vorübergehen, vorüberkommen; (ugs.): entlanglaufen. b) danebengehen, hinausschießen, missglücken, nicht einschlagen/treffen, verfehlen; (geh.): fehlgehen; (ugs. scherzh.): vorbeigelingen. c) einholen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Vorbeigehen — 1. Das wird bei ihm vorbeigehen, wie der Rhein bei Köln. Holl.: Het zal a voorbij gaan als de Rhijn voor keulen. (Harrebomée, II, 222a.) *2. Em kân nit bä alanc verbägôn. (Siebenbürg. sächs.) – Schuster, 1032. *3. Em mess uch âlt bä äst verbägôn …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • vorbeigehen — vor·bei·ge·hen (ist) [Vi] 1 ↑vorbei 2 etwas geht vorbei etwas geht zu Ende ≈ etwas geht vorüber <die Schmerzen, das Leid, der (Liebes)Kummer> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • vorbeigehen — vorbeigehenintr beijmvorbeigehen=jngelegentlich(kurz)besuchen.Verkürztaus»vorbeikommen«und»hineingehen«.1900ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • vorbeigehen — vörbeigonn …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • vorbeigehen — vor|bei|ge|hen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • am Thema vorbeigehen — [Redensart] Auch: • an der Frage vorbeigehen Bsp.: • Es ist zwar richtig, was Sie sagen, aber es geht am Thema vorbei …   Deutsch Wörterbuch

  • an der Frage vorbeigehen — [Redensart] Auch: • am Thema vorbeigehen Bsp.: • Es ist zwar richtig, was Sie sagen, aber es geht am Thema vorbei …   Deutsch Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”